Die Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Arbeitsergebnisse unter dem Titel: Wandertag oder ein Ding ins Rollen bringen.
In nur fünf Wochen bauten sie aus Müll und Resten des Kunstvereins, aus Farbe, Vergnügen und Ideen Dinge, die auf den verschiedensten Rädern ihren Weg durch das holprige Kopfgestein und die Parkanlagen nahe der Eisdiele rollten...

Rollender Kleingarten
von Ole
und Sven, Esther, Marvin, Uta und Ulrike.
Mit Erde, Plastik, Rasensamen, Gieskannenwasser und Regenhilfe gedeiht inmitten der Schubkarre der Rollende Kleingarten.
Pappmaschee, Draht, Acryl und Leine
Roling Stones
Styropor, Holz und Acry.
BAM
(Rollentausch)
Melida BöhmEin Angler hängt am Haken, die Rute wird von einem Fisch geführt. BAM oder der rollenden Rollentausch ist eine mobile Installation, aus Maschendraht, Aluminiumfolien, Farbe und einem geschweißten Wagen.

Dixi Fixi

Aus zwei Styroporblöcken baut das Dixi Fixi Team eine bewegliche zweigeschlechtliche Toilettenanlage mit Waschbecken, Abflussanlagen und orignial Toilettenbeschriften.
Gehst Du mit mir?
Nur um die Ecke!

Ozonloch
Fenna Tinnefeld und Isabell von Ackeren konstruierten aus einem Einkaufswagen ein mobiles Ozonloch.

Lebenslauf

Intergallaktischer Alien RollstuhlKathrin Beckmann
Plastik, Euro-Shop Müll und ein hilfreicher Kunstlehrer, der den intergallaktischen Alien Rollstuhl schiebt.
Guantanamobil
Marie, Gerrit, Tino, Hannah
Lebenslauf
Lisa, Francis, Anna und Anna bauten mittels eines Kinderwagen einen kompletten Lebenslauf nach. Von der Wiege bis zum Grabe schob die Gruppe einen möglichen Lebenslauf vor sich her...

Kinderbett
Styropor, Holz, Bettdecke
Kinderbett
Thyra, Katharina

Intergallaktischer Alien RollstuhlKathrin Beckmann

Plastik, Euro-Shop Müll und ein hilfreicher Kunstlehrer, der den intergallaktischen Alien Rollstuhl schiebt.
Guantanamobil

Aus der Scheiße ziehen
Lisa und Mathilde

Kopfnotenschleim
Rollende Kopfnoten
Friederike und Elena
Euer Ruppe Koselleck
Der Satellit Kunstverein ist ein Projekt des Westfälischen Kunstvereins zur künstlerischen Kunstvermittlung. Gefördert von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine im Rahmen des Projektes Collaboration.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen